top of page

Germteigliebe: So backst du den besten Striezel

Aktualisiert: 17. Dez. 2024

Germteigzopf in Scheiben geschnitten mit Butter und Marillenmarmelade

Ein frischer, selbstgebackener Striezel ist ein echtes Highlight – flaumig, leicht süß und herrlich buttrig. Der klassische Germteigzopf passt perfekt zum Frühstück, zum Nachmittagskaffee oder einfach als süßer Snack zwischendurch. Ob mit Hagelzucker bestreut oder ganz pur genossen, der Striezel ist ein echter Genuss für Groß und Klein. Dieses einfache Rezept zeigt dir Schritt für Schritt, wie du den perfekten Striezel selbst backen kannst. Bereit, den unwiderstehlichen Duft von frisch gebackenem Germteig in deiner Küche zu verbreiten? Dann lass uns gleich loslegen!


Zutaten (für 2 Striezel):
  • 230 g Milch

  • 70 g Butter in Stücken

  • 45 g Zucker

  • 1 Pkg. Vanillezucker

  • 1 TL Honig

  • 25 g frische Germ

  • 500 g Weizen- oder Dinkelmehl

  • 1 Prise Backpulver

  • 1 Eidotter

  • 1 Prise Salz

  • Zitronenschale gerieben

  • 1 Eiklar


Optional:

  • 50 g Rosinen in 15 g Rum ziehen lassen und nach dem Rasten unter den Teig mischen

  • Hagelzucker zum Bestreuen


Zubereitung:
  1. Frische Germ mit 1 TL Zucker vermischen. Kurze Zeit später verflüssigt sich diese Mischung und so lässt sich das besser untermischen.


  2. Milch mit Butter, Zucker, Vanillezucker, Honig und Zitronenschale in einem Topf erwärmen, bis die Butter vollständig geschmolzen ist. Währenddessen kann das Mehl mit der Prise Salz und dem Backpulver verrührt werden. Die Milchmischung auf ca. 35-40°C abkühlen lassen und erst dann den Dotter untermischen, das ganze zum Mehl geben, Germ dazu und gut kneten, bis ein homogener Teig entsteht.


  3. Den Germteig ca. 30 Minuten abgedeckt an einem warmen Ort gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.


  4. Den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und nochmals kurz durchkneten. (An der Stelle können die Rum-Rosinen hinzugefügt werden, falls gewünscht.) Anschließend in 8 (für zwei 4er Striezel) oder 6 (für zwei 3er Striezel) gleich schwere Teile teilen. Jedes Teigstück zu einer Kugel schleifen. Am besten geht das, wenn kein extra Mehl mehr verwendet wird. Die Kugeln mit einem Geschirrtuch abdecken und 10 Minuten ruhen lassen. In dieser Zeit kann das Backblech mit Backpapier belegt werden.


  5. Aus den Kugeln fingerdicke, gleich lange Stränge rollen. Entweder zwei 4er oder zwei 3er Zöpfe flechten und die Striezel auf das vorbereitete Backblech legen. (Nachdem ich selber immer wieder vergesse, wie ich einen 4er Zopf flechte, schaue ich dafür einfach schnell ein Video auf YouTube an.) Wieder mit einem Geschirrtuch abdecken und nochmals für ca. 30 Minuten gehen lassen. Währenddessen das Backrohr auf 180°C (Ober- und Unterhitze) vorheizen.


  6. Die Striezel mit dem Eiklar bestreichen, mit Hagelzucker bestreuen und für 25-30 Minuten goldbraun backen. Striezel auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.


Lass' ihn dir schmecken!

Kommentare


bottom of page