top of page


Wie Sprache dein Essverhalten formt – und was sie über dich verrät
Es beginnt oft mit harmlosen Sätzen. „Ich war brav heute.“ „Ich hab nur einen Teller genommen.“ „Ich darf das jetzt nicht.“ Worte, die wir nebenbei sagen, ohne sie wirklich zu hinterfragen. Aber: Sie sind alles andere als harmlos. Denn Sprache spiegelt, wie du über dich, deinen Körper und dein Essverhalten denkst. Sprache ist das Interface zwischen Bewusstsein und Unterbewusstsein. Sie macht sichtbar, was du fühlst – und unsichtbar, was du verdrängst. Wenn du sagst: „Ich dar
Gerlinde Theiss
13. Okt.2 Min. Lesezeit


Ernährung im Informationszeitalter – Segen oder Fluch?
Vielleicht kennst du dieses Gefühl: Du willst dich „einfach gesünder“ ernähren – aber schon nach fünf Minuten Googeln oder einem Blick in...
Gerlinde Theiss
29. Sept.3 Min. Lesezeit


Selbstmitgefühl & Essverhalten – warum es dein Schlüssel zu gesunder Ernährung ist
Viele Menschen glauben: „Wenn ich strenger zu mir bin, halte ich meine Ernährung besser durch.“ Doch die Wahrheit ist: Strenge macht...
Gerlinde Theiss
21. Aug.2 Min. Lesezeit


Die große Zuckerfalle – Warum „gesundes Naschen“ oft nicht so gesund ist
„Aber es ist doch gesund!“ – Diesen Satz höre ich in meiner Praxis als Diätologin ständig. Egal, ob es um Müsliriegel mit Datteln, vegane...
Gerlinde Theiss
9. März3 Min. Lesezeit


Weltfrauentag 2025: Ein persönlicher Blick auf Frauengesundheit
Der Weltfrauentag ist ein Tag der Anerkennung, aber auch der Reflexion. Als Diätologin begleite ich beinahe täglich Frauen auf ihrem Weg...
Gerlinde Theiss
8. März2 Min. Lesezeit


Warum wir unseren Wert nicht an Gewicht messen sollten
In einer Gesellschaft, die von Diätkultur und unrealistischen Körperidealen geprägt ist, fällt es vielen von uns schwer, unseren...
Gerlinde Theiss
19. Feb.2 Min. Lesezeit
bottom of page
