top of page


Wie Sprache dein Essverhalten formt – und was sie über dich verrät
Es beginnt oft mit harmlosen Sätzen. „Ich war brav heute.“ „Ich hab nur einen Teller genommen.“ „Ich darf das jetzt nicht.“ Worte, die wir nebenbei sagen, ohne sie wirklich zu hinterfragen. Aber: Sie sind alles andere als harmlos. Denn Sprache spiegelt, wie du über dich, deinen Körper und dein Essverhalten denkst. Sprache ist das Interface zwischen Bewusstsein und Unterbewusstsein. Sie macht sichtbar, was du fühlst – und unsichtbar, was du verdrängst. Wenn du sagst: „Ich dar
Gerlinde Theiss
13. Okt.2 Min. Lesezeit


5 Fragen, die dir helfen, wieder ins Körpergespür zu kommen
Warum wir oft den Kontakt zu unserem Körper verlieren Du sitzt beim Mittagessen, der Teller ist halb leer, und trotzdem isst du weiter,...
Gerlinde Theiss
28. Sept.4 Min. Lesezeit


Warum wir unseren Wert nicht an Gewicht messen sollten
In einer Gesellschaft, die von Diätkultur und unrealistischen Körperidealen geprägt ist, fällt es vielen von uns schwer, unseren...
Gerlinde Theiss
19. Feb.2 Min. Lesezeit
bottom of page
